Willkommen bei Trott-war e.V. - seit 1994 in Stuttgart und Umgebung
News
Wichtige Impulse in gegenwärtigen Krisen

Deutschsprachige Straßenzeitungen trafen sich zur Konferenz in Hannover»weiterlesen
Noch 2 Tage bis zum Tag der Offenen Tür am 19. April

Die letzten Vorbereitungen laufen - Trott-war e.V. lädt die Öffentlichkeit am 19. April 2018 zu einem „Tag der Offenen Tür“ in die neu...»weiterlesen
Auf gute Nachbarschaft

Nach dem Umzug wollte Trott-war sich seinen Nachbarinnen und Nachbarn vorstellen und lud die Mitbewohnerschaft des Hauses am Abend des 2....»weiterlesen
News-Archiv
Hier finden Sie unsere bisherigen Nachrichten:
Verkäuferausweise

Die Trott-war-Verkaufenden sind erkennbar an ihren weißen, scheckkartengroßen Plastik-Ausweisen. Die enthalten das Logo von Trott-war, die Verkäufernummer, den Namen und die Adresse vom Trott-war-Vertrieb sowie das Foto des Verkäufers oder der Verkäuferin. Auch die Gültigkeitsdauer ist aufgedruckt.
Wer mit einem veralteten Papier-Ausweis unterwegs ist, ist nicht berechtigt, die Straßenzeitung Trott-war zu verkaufen. In diesem Fall bitten wir um Nachricht: Sie erreichen den Vertrieb unter (0711) 601 87 43 – 18.
.
Bestellung von "Kunst im Kontext von Wohnungslosigkeit"

Der Vertiefungsband zur Ausstellung „Kunst im Kontext von Wohnungslosigkeit“, die vom 7. bis 26. Oktober 2014 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart zu sehen war, befasst sich mit den Kunstwerken, die im Zusammenhang mit der Stuttgarter Wohnungslosenhilfe stehen oder interessante Querverbindungen dazu haben. Hauptsächlich geht es um die Würdigung von Zeichnungen, Gemälden, Aquarellen, Drucken, Plakaten, Gedichten, Kommentaren und Aufzeichnungen von dem ehemals wohnungslosen und inzwischen verstorbenen Künstler Sebastian Blei, begleitet von Texten, Erläuterungen und Tagebuchaufzeichnungen der Sozialwissenschaftler und -arbeiter Prof. Dr. Andreas Strunk und Werner Bolzhauser.
Wer den Vertiefungsband „Kunst im Kontext von Wohnungslosigkeit“
erwerben will, kann diesen hier per E-Mail bestellen und erhält ihn für 35 Euro zzgl. Versandkosten zugeschickt.
Trott-war ist umgezogen!
Trott-war hat im November seine neuen Räume im Stuttgarter Westen bezogen.
Der mildtätige Verein und Straßenzeitungsverlag hat jetzt folgende Adresse:
Falkertstr. 56
70176 Stuttgart
Alle Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.
Unsere Annahmestelle für Kleider- und Sachspenden in der Falkertstr. ist ab sofort geöffnet.
Trott-war sucht ehrenamtliche Verkäuferbetreuer
Zur Betreuung unserer sozial benachteiligten Verkäuferinnen und Verkäufer suchen wir noch ehrenamtliche Mitarbeiter. Diese sollen unsere Mitarbeiter an deren Verkaufsplätzen aufsuchen, um zu schauen, wo bei ihnen „der Schuh drückt“. Die Ehrenamtler sollten kommunikativ sein, mit unseren Verkäufern reden, sie aufmuntern, dabei helfen, eventuelle Streitigkeiten zu schlichten und mit unserer Sozialarbeit und internen Verwaltung offen kommunizieren, damit Hilfe geleistet werden kann. Wenn Sie Interesse an einer solchen Tätigkeit haben, rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer (0711) 601 87 43 – 11 an.
Erleben Sie Stuttgart aus einer ganz anderen Perspektive und besuchen Sie die sozialen Brennpunkte. »weiterlesen
Helfen Sie Trott-war mit einer Spende. »Spendenformular
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Arbeit von Trott-war zu unterstützen. Eine davon ist ein Abonnement der Straßenzeitung. Zum Preis ab 45,- € pro Jahr (einschließlich Versand) erhalten Sie die jeweils aktuelle Ausgabe direkt in Ihren Briefkasten.